-

Art-Nr. RL-288
Jugendstil Statue - Girl drinking from a shell - Gartenskulptur
-

Art-Nr. RL-276
Jugendstilfigur - sign. Lorenzl - Kinderfigur - Kunst online kaufen
-

Art-Nr. RL-279
Jugendstilfigur - sign. Theodor Eichler - Skulpturen online kaufen
-

Art-Nr. EP-793
Jugendstil Skulptur - signiert A. Carrier - Statuen kaufen
-

Art-Nr. MH-040
Fabergé-Ei aus weißem Marmor - Blattgoldvergoldete Bronze - Peter Carl Fabergé
-

Art-Nr. BSXN-2261
Frauenakt auf Aschenbecher aus Marmor - sign. Duprè
-

Art-Nr. EP-873
Bronzefigur - La Renomee (Der Ruhm) - sign. Louis-Ernest Barrias
-

Art-Nr. EP-985
Zwei Kinderfiguren - Bronzene Kleinplastiken mit Signatur
-

Art-Nr. EP-840
Bronzefigur im Jugendstil - Der Frühling (1891) - sign. Peter Breuer
-

Art-Nr. RL-024
Jugendstil Bronze - Elfe auf Felsen - signiert mit Bouval
-

Art-Nr. EP-526
"Herrschaftliche Jagdszenerie" Bronzestatue, A. Moreau
-

Art-Nr. EP-012
"Paix - Frieden" Bronzeskulptur, J. Coutan
-

Art-Nr. EP-588
"Maria mit Schleier" Jugendstilbüste, Milo
-

Art-Nr. EP-215
"Junge Frau" Jugendstilbüste aus Bronze, nach A. Moreau
-

Art-Nr. RL-072
Bronzekopf "Faun" - Künstlerbronze, J.-J. M.Carries
-

Art-Nr. EP-241
Weiblicher Akt auf Stier - Bronzefigur, A. Hussmann
-

Art-Nr. RL-121
"The Prince Impérial with His Dog Néro" Bronzeskulptur, J. B. Carpeaux
-

Art-Nr. RL-127
"Ratapoil" Künstlerbronze, H. Daumier
-

Art-Nr. EP-147
Jungfrau und Adler - Bronzeakt, L. C. Buhot
-

Art-Nr. EP-808
"The Vine" Bronzeplastik, H. W. Frishmuth
-

Art-Nr. EP-419
"Sitzende Frau" Bronzefigur, P. Breuer
-

Art-Nr. RL-073
Der Bocksprung - Jugendstilskulptur - H. Gladenbeck
-

Art-Nr. EP-006
Kleiner Engel Künstlerbronze, Milo
-

Art-Nr. EP-224
"New Necklace" Aktskulptur, P. Ponsard
-

Art-Nr. EP-665
"Vase mit weiblichem Akt", Bronzevase, G. Flamand
-

Art-Nr. EP-660
"Zierschale mit Putten" Künstlerbronze, Milo
-

Art-Nr. EP-327
"Junges, badendes Mädchen" Bronze, H. Bertaux
-

Art-Nr. EP-745
Weiblicher Bronzeakt, Milo
-

Art-Nr. RL-111
Mozart Bronzebüste, H. Gladenbeck
-

Art-Nr. RL-110
Beethoven Bronzebüste, H. Gladenbeck
-

Art-Nr. RL-074
Satyr auf Kuppel - Dekobronze Jugendstil, Milo
-

Art-Nr. EP-329
Aktskulptur - Akt auf Fels, Milo
-

Art-Nr. EP-236
Trompeterjunge - Jugendstilskulptur, L. Kley
-

Art-Nr. EP-650
Jugendstil Kinderbronze, J. Clara
-

Art-Nr. RL-052a
Bronze-Uhrenständer Jugendstil, B. Zach
-

Art-Nr. EP-069
Aktskulptur - Sklavin, Milo
-

Art-Nr. EP-026
Dekobronze - Jugendstilakt, Moren
Art Nouveau, Modern Style oder Reformstil sind nur drei Bezeichnungen für den Jugendstil, der zeitlich um die Jahrhundertwende des 19. zum 20. Jahrhunderts angesiedelt war und fast alle westlichen Länder der Welt beeinflusste.So fand sich der verspielte Stil nicht nur in Deutschland.
Der Jugendstil, der zwischen Historismus und Moderner Kunst einzuordnen ist, fand sich auch in Ungarn, Frankreich, Belgien und Österreich wieder, wo die florale und durch schwungvolle Linien gestaltete Ornamentik des Jugendstils nicht nur die Kunst, sondern auch die Mode beeinflusste.
Zu den Charakteristika des Jugendstils, die sich auch in der Architektur widerspiegeln, gehören nicht nur florale Elemente und geschwungene Linien, sondern auch die Aufgabe der Symmetrie.
Dekorative Flächengestaltung mit neuen Formen beeinflusste auch die Glaskunst. Während der kunstgeschichtlichen Bewegung des Jugendstils wurden nicht nur Kunstgegenstände neu erdacht, sondern auch die Glaskunst erlebte eine neue Entwicklung. Besonders in der Architektur wurden großflächige und reich verzierte bunte Gläser in Fensterrahmen eingesetzt, welche beispielsweise nach Vorlagen des deutschen Künstlers Arnold Lyongrün (* 2. Oktober 1871 in Ostpreußen; † 1935 in Hamburg) gefertigt wurden.
Weitere bekannte Künstler der etwa 20 Jahre andauernden Epoche waren der Österreicher Josef Franz Maria Hoffmann (* 15. Dezember 1870 in Pirnitz, Österreich-Ungarn; † 7. Mai 1956 in Wien), Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien; † 6. Februar 1918 in Wien), Bruno Zach (* 6. Mai 1891 in Schytomyr, Ukraine; † 20. Februar 1945 in Wien) und Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo), dessen Werk Madonna (1895-1902) dem Jugendstil zuzuordnen ist.