Fabergé-Ei aus weißem Marmor - Blattgoldvergoldete Bronze - Peter Carl Fabergé
Fabergé-Eier gelten seit jeher als der Inbegriff höchster Goldschmiedekunst. Entstanden sind sie in der Werkstatt Carl Peter Fabergés in St. Petersburg. Das nebenstehende Ei ist den kostbaren Fabergé-Eiern Peter Carl Fabergés nachempfunden; es besteht aus weißem Marmor und ist in eine mit Blattgold vergoldetet Bronze-Halterung eingefasst. Der Deckel ist abnehmbar.
Peter Carl Fabergé war einst mit der Restauration von Gold- und Silberobjekten im Kreml beauftragt und an der Neuordnung der kaiserlichen Schatzkammer beteiligt. Das inspirierte ihn infolge zu Kleinkunstwerken, die in der Kreation Kunstkammerstücken sehr nahe kommen. Bei der Weltausstellung von 1900 sprach man über die Fabergé-Produktion als höchste Vollendung der russischen Juwelenverarbeitung, die an der Schwelle zu wirklichen Kunstwerken stehen. Mit den sogenannten Fabergé-Eiern, die ab 1885 für die Zarin Maria Fjodorowna, der Gattin von Zar Alexander III., angefertigt wurden, erlangte der Juwelier letztlich Weltruhm.
Jugendstil
Artikel Nr.MH-040
Details:
Breite: 11 cm
Höhe: 25,5 cm
Tiefe: 11 cm
Gewicht: 1,90 kg
zum Shop -> Fabergé-Ei aus weißem Marmor - Blattgoldvergoldete Bronze - Peter Carl Fabergé