shadow

Tiere werden seit vielen Generationen gern als Motive für Skulpturen verwendet, da sie als Nutz- oder auch als Haustiere oftmals in einem recht engen Kontakt zu den Menschen stehen und das Leben des Menschen sehr oft auf irgendeine Art und Weise beeinflussen.

Gründe, weswegen ein Bildhauer ein Tiermotiv wählt, können so verschieden sein, wie es auch einzelne Tierarten sind. Mit Tierskulpturen lassen sich einerseits religiöse Themen darstellen, andererseits aber auch unterschiedliche Tiercharakteristika verbildlichen.

Zahlreiche Bildhauer haben sich auf die Fertigung von Tierskulpturen fokussiert und sind als große Tierbildhauer in die Kunstgeschichte eingegangen. Einer von diesen Künstlern war Rembrandt Bugatti (* 16. Oktober 1884 in Mailand; † 8. Januar 1916 in Paris), dessen Bruder Ettore Bugatti (* 15. September 1881 in Mailand; † 21. August 1947 in Paris) als Konstrukteur die Automarke Bugatti erfand und eine Tierskulptur seines Bruders Rembrandt als Kühlerfigur des Bugatti Type 41 „Royale“ auserkoren hatte. Ein anderer Bildhauer der auch Tierskulpturen fertigte war Antoine-Louis Barye (* 24. September 1795 in Paris; † 27. Juni 1875), dessen Skulptur „Der eine Schlange zerreißende bronzene Löwe“ ihm den Ritterschlag der Ehrenlegion einbrachte.