Monumentalskulptur aus Bronze - Herakles als Bogenschütze - sign. Juno
Durch die Strenge seiner Formen avancierte Émile-Antoine Bourdelle (1861-1929) zu einem Vorreiter der Monumentalskulptur des 20. Jahrhunderts. Zu den berühmtesten Werken des Schülers von Auguste Rodin gehören zweifelsohne der "Kopf des Apoll" sowie "Herakles als Bogenschütze". Der Großteil seines Werkes entlehnt Motive aus der griechischen Mythologie. Hieraus schöpft sich denn auch die Möglichkeit, seine Studien in großem Maßstab umzusetzen. Die nebenstehende Monumentalskulptur entstand im Jahr 1909 und ist auch unter den Namen "Herakles tötet die stymphalischen Vögel" bekannt. Herakles wird hier dargestellt als Gewalt ausübender Held, der über die Monster siegt. Signiert ist die Skulptur mit dem Namen jenes Künstlers, der die nebenstehende Hommage an Bourdelle geschaffen hat (Juno).
Bei der nebenstehenden Skulptur handelt es sich um ein Replikat aus edler Bronze. Gegossen wurde es nach dem aufwendigen Wachsausschmelzverfahren, das sich seit Jahrtausenden bewährt. Die strenge Überwachung der Produktionsschritte garantiert die hohe Qualität unserer Produkte. Alle unsere Skulpturen bestehen zu 100 Prozent aus Bronze.
Mythologie
Artikel Nr.EP-853
Details:
Breite: 36 cm
Höhe: 31 cm
Tiefe: 15 cm
Gewicht: 6,5 kg
zum Shop -> Monumentalskulptur aus Bronze - Herakles als Bogenschütze - sign. Juno