shadow

Expressionistische Kunst - Frierende Alte (1937) - sign. Ernst Barlach


Expressionistische Kunst - Frierende Alte (1937) - sign. Ernst Barlach

+49 (0)351 20 56 447

Die "Frierende Alte", von Ernst Barlach selbst bevorzugt "Die alte Gewittersche" genannt, ist zu einer Zeit entstanden, da Barlach zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik geriet und den Rückzug ins innere Exil wählte. Nach der Machtübernahme Hitlers im Jahr 1933 wurden Barlachs Kunstwerke als "entartet" verfemt. 1937 erhält er Ausstellungsverbot. Ca. 380 Arbeiten wurden beschlagnahmt, weil sie nicht in die nationalsozialistische Ideologie passten. Im gleichen Jahr entstand das Original der nebenstehenden Bronzeskulptur. Die zusammengekauerte alte Frau zeugt von der gesellschaftlichen und künstlerischen Ausgrenzung, die Barlach schwer betraf.

Die Skulptur wurde von Hand im Wachsausschmelzverfahren gegossen und besteht aus edler Bronze. Die bekannteste Plastik Ernst Barlachs ist "Der singende Mann". Die zu einer der Ikonen der Moderne avancierte Plastik findet sich auf zahlreichen Bildbänden und Plakaten. In unserem Shop finden Sie neben der "Frierenden Alten" auch ein hochwertiges, originalgetreues Exponat des "Singenden Mannes".

Moderne Kunst

Artikel Nr.RL-219


Details:

Breite: 14 cm
Höhe: 29 cm
Tiefe: 14 cm
Gewicht: 6,4 kg



zum Shop -> Expressionistische Kunst - Frierende Alte (1937) - sign. Ernst Barlach