Bronzeskulptur - Der Sänger (Singender Klosterschüler), Ernst Barlach
In der Literatur wird Ernst Barlach häufig zum "Gottsucher" erklärt. Sein Werk sei Zeugnis religiösen Erlebens. So verhandelt Barlach in seinem skulpturalen Schaffen religiöse Motive, die vornehmlich dem Christentum entlehnt sind. Sein Interesse gilt dabei nicht primär der christlichen Tradition, sondern vielmehr dem Allgemein-Menschlichen, für dessen Darstellung das Christentum als Folie bemüht wird. In diesem Zusammenhang ist 1931 "Der Sänger" - auch als "Singender Klosterschüler" bekannt - entstanden. Des christlichen Sujets bedient sich Barlach auch in Werken wie "Der Sonnenanbeter" (1910/11), "Der Asket" (1925) sowie "Christus und Thomas - Das Wiedersehen" (1926).
Wie alle anderen Bronzeartikel in unserem Shop wird auch dieses Exponat von Hand gegossen und unterliegt unseren strengen Qualitätsrichtlinien. Zudem werden alle unsere Skulpturen ausschließlich im Wachssausschmelzverfahren hergestellt.
Moderne Kunst
Artikel Nr.RL-225
Details:
Breite: 13 cm
Höhe: 50 cm
Tiefe: 10,5 cm
Gewicht: 5,9 kg
zum Shop -> Bronzeskulptur - Der Sänger (Singender Klosterschüler), Ernst Barlach