shadow

Bronzefigur - Wanderer im Wind (1934) - Ernst Barlach


Bronzefigur - Wanderer im Wind (1934) - Ernst Barlach

+49 (0)351 20 56 447

Der "Wanderer im Wind" ist im Jahr 1934, ein Jahr nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, entstanden. Er zählt zu den wichtigsten Werken des deutschen Bildhauers Ernst Barlach. Der "Wanderer im Wind" ist ein in Bronze gegossenes Naturerlebnis und politisches Statement. Einsam kämpft der Wanderer gegen den Wind an, der ihn rau umtost - ein Zweifelnder, Suchender, wie Barlach selbst einer war, gibt sich hierin zu erkennen.

Ernst Barlach (1870–1938) ist vor allem für seine Holz- und Bronzeplastiken bekannt. Er schuf ein vielfältiges Werk bildhauerischer, druckgraphischer, zeichnerischer und literarischer Art. Im Jahr 1925 wurde Barlach Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München. Mehr als 400 seiner Werke wurden vom nationalsozialistischen Regime als "Entartete Kunst“ deklariert. 1937 wurde ihm von der Reichskammer der Bildenden Künste ein Ausstellungsverbot auferlegt.

Moderne Kunst

Artikel Nr.RL-228


Details:

Breite: 19 cm
Höhe: 39 cm
Tiefe: 11 cm
Gewicht: 4,50 kg



zum Shop -> Bronzefigur - Wanderer im Wind (1934) - Ernst Barlach