-

Art-Nr. LS-123
Skulpturen für den Garten - sign. Thorvaldsen - Griechische Statuen
-

Art-Nr. LS-115
Großskulptur - Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum - Umberto Boccioni
-

Art-Nr. LS-002
Bronzeskulptur auf rotem Holzsockel - Vierzehnjährige Tänzerin - Edgar Degas - signiert
-

Art-Nr. RL-221
Signierte Bronzeskulptur - Mann im Stock - 1918 - Ernst Barlach
-

Art-Nr. RL-230
Der Spaziergänger - 1912 - Große Bronzefigur - sign. Ernst Barlach
-

Art-Nr. LE-132
Großbronze auf Marmor - Kontemplation - Abstrakte Kunst - Milo
-

Art-Nr. LS-003
Edgar Degas - Vierzehnjährige Tänzerin - Große Bronzefigur
-

Art-Nr. EP-861
Großskulptur aus Bronze - Götterbote Hermes - Giambologna
-

Art-Nr. LS-118
Gartenstatue - Il Guerriero / Roman Warrior - sign. Fernando Botero
-

Art-Nr. RL-131
Großer Torso aus Bronze - Der Schreitende (um 1900) - sign. Auguste Rodin
-

Art-Nr. EP-071
Große Skulptur aus Bronze - Pferd von Marly - sign. Guillaume
-

Art-Nr. RL-137
Großskulptur "Die Kniende", W. Lehmbruck
-

Art-Nr. RL-135
Großskulptur “Standing Woman”, G. Lachaise
-

Art-Nr. SA-178
Großskulptur "Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum", U. Boccioni
-

Art-Nr. LS-013
Ballerina - Moderne Kunst Großbronze, E. Degas
-

Art-Nr. LS-025
"Diana mit Hund" Großbronze, E. McCartan
-

Art-Nr. LS-003
Großformatige Künstlerbronze "14jährige Tänzerin", E. Degas
-

Art-Nr. LS-002
14jährige Tänzerin - Großskulptur, E. Degas
-

Art-Nr. SA-106
Tierbronze Großskulptur "Panther im Sprung", Milo
-

Art-Nr. EP-521
Großskulptur "The Vine" - Bronzeakt, H. W. Frishmuth
-

Art-Nr. RL-140
Moderne Kunst "Vogel im Raum" Großskulptur, C. Brancusi
-

Art-Nr. LS-011
Tänzerin, Schuh anziehend - Großskulptur, E. Degas
-

Art-Nr. RL-113
Kubistische Bronzeplastik, O. Gutfreund
-

Art-Nr. LS-001
Große Bronzestatue "Hebe", B. Thorvaldsen
-

Art-Nr. AL-195
"Wilder Hengst" - Großformatige Tierbronze, Milo
-

Art-Nr. SA-220
Der Kuss - Großkulptur, A. Rodin
-

Art-Nr. EP-071
Das Pferd von Marly - Großskulptur, G. Coustou
-

Art-Nr. RL-108
"Stehender Frauenakt" - Großskulptur, nach G. Lachaise
-

Art-Nr. EP-235
Große Bronzebüste "Madonna Della Pieta", Milo
-

Art-Nr. EP-260
Großskulptur "Justitia", Mayer
-

Art-Nr. EP-334A
Großformatige Bronzebüste "Beethoven", A. Pina
-

Art-Nr. EP-588
Jugendtsil Großskulptur "Maria mit Schleier", Milo
-

Art-Nr. EP-738
Großformatige Bronze "Vierzehnjährige Tänzerin", E. Degas
Als Großskulpturen können alle jene Skulpturen bezeichnet werden, welche sich durch eine besondere Abmessung gegenüber anderen Skulpturen auszeichnen. Als eine Sonderform der Skulpturen sind Großskulpturen meist sehr hoch oder auch breit und dadurch visuell leicht erfassbar.
Die Fertigung von Großskulpturen hat eine sehr lange Tradition. Auch wenn sich an der Art der Fertigung einer Skulptur nur wenig verändert hat, haben sich die Materialien im Laufe der Geschichte geändert. Heute werden neben traditionellen auch industrielle Materialien verwendet.
Während der David von Michelangelo (* 6. März 1475 in Caprese; † 18. Februar 1564 in Rom) zwischen den Jahren 1501 und 1504 aus Marmor gefertigt wurde, sind es heute andere Materialien, welche für die Fertigung von Großskulpturen verwendet werden. Constantin Brancusi (* 19. Februar 1876 in Hobita, Rumänien; † 16. März 1957 in Paris), ein Bildhauer der Moderne, fertigte beispielsweise seine Großskulptur „Endlose Säule“ zwischen 1937 und 1938 aus Stahl und vergoldete das Exponat zusätzlich. Andere Künstler, die sich im Sujet Großskulptur verdient gemacht haben, sind der deutsche Bildhauer Wilhelm Lehmbruck (* 4. Januar 1881 in Meiderich; † 25. März 1919 in Berlin), der französische Künstler Edgar Degas (* 19. Juli 1834 in Paris; † 27. September 1917 ebenda) sowie der französisch-US-amerikanische Künstler Gaston Lachaise (* 19. März 1882 in Paris; † 18. Oktober 1935 in New York City) oder auch der Amerikaner Edward McCartan (* 16. August 1879 in Albany; † 20. September 1947 in Amerika).